⚡️REZENSION⚡️
Werbung – Rezensionsexemplar
Buch 118 in 2024
Berlin Rosalie von @frankewald6
Verlag: Engelsdorfer Verlag
Seiten: 239

Klapptext:
„Das Rosalie“, ein Edelbordell in Berlin Kreuzberg und Bühne des lustvollen Versteckspiels zwischen Frau und Mann. Christin, Julia und Olga sind unverkäuflich, aber für Geld zu haben. Doch die Flut der Sexualität ist tief, ihre Bändigung scheint nicht möglich. Sie sind umgeben von Voyeuren, die sich maskieren mit den Tugenden einer bürgerlichen Sittlichkeit, und alles tun, um das zu zerstören, wonach sie sich selber sehnen: Lust. Aber die Frauen wehren sich, schließen sich zusammen. Eine Geschichte über die verlogene Moral in unserer Gesellschaft und über den Wert von Freundschaft und Solidarität. Basierend auf wahren Begebenheiten. – Frank Ewald • 1963 in Greifswald geboren, • kam 1982 nach Berlin, studierte an der Humboldt Universität • und lebt heute in Prenzlauer Berg. Bücher: • 2000 „Spreu und Weizen“ – Erzählung einer Jugend in der DDR • 2006 „Monopoly in Prenzlauer Berg“ – Ein Häuserkampf der anderen Art • 2018 „Volkes“ – Roman von der Suche, den eigenen Weg zu finden • 2021 „Berlin Rosalie“ – Vom Untergang eines Edelbordells in Kreuzberg.
**********************************
Der Autor hat hier einen Roman erschaffen, der sicherlich für viele, auf den ersten Blick, ein Tabu Thema ist. Ein Edelbordell aus Berlin. Doch hier geht es nicht um Sex oder Erotik, Frank Ewald erzählt aus dem Leben der Frauen nach einer wahren Begebenheit.
Ich muss gestehen, dass es wirklich das erste Buch ist das ich gelesen haben, das ohne Kapitel auskommt. Es hat mich überhaupt nicht gestört und ließ sich flüssig lesen.
Christin und Julia die zusammenwohnen und im Rosalie arbeiten. Gisela, die Frau die im Rosalie das Sagen hat. Olga, die aus Osteuropa über Umwege ins Rosalie und eine besondere Position dort gefunden hat. Ein Buch über starke Frauen, dass mich tief beeindruckt hat.
Rosalie-die andere Welt.
Es war erschreckend, bedrückend, aber auch intensiv wie man einen Einblick in das Leben der Frauen bekommt. Die Gedanken, die Angst, die Verlogenheit, das Rosalie und das „andere“ Leben werden hier sehr authentisch beschrieben. Unglaublich mit was die Frauen zu kämpfen haben, u.a. die Freier und dem Finanzamt. Doch das lassen sie sich nicht gefallen.
Frauen, die zusammen stark sein können und das beeindruckt ungemein. Wahre Begebenheit, die Frank Ewald für die Frauen aufgeschrieben hat. Ein Buch was mir eine neue Sichtweise gegeben hat und mich auch ein bisschen nachdenklich gemacht hat. Ein Buch das emotional, faszinierend und erschütternd ist.
Ein wirklich lesenswerter Roman, der einem zeigt, wie es wirklich in diesem Milieu aussieht ????????♥️
???????????????? 4,5 von 5 ????????????????????
Schreibe einen Kommentar